Keltische Lieder / Celtic Songs zusammen mit White Raven (Juni 2022)
Konzertvorschau Volksstimme
Bericht Oberbaselbieter Zeitung 30.06.2022
Five Days that Changed the World (Januar 2022)
von Bob Chilcott zusammen mit dem Pianisten Michael Herrmann
Bericht Oberbaselbieter Zeitung 27.01.2022
2019
„Stabat Mater op 58“ von Antonin Dvorak
für Soli, Chor und Orchester
zusammen mit dem Orchester Gelterkinden
Presse: Volksstimme 10. Dezember 2019
„Music of the 60s“
zusammen mit den Moody Tunes
Presse: ObZ 14. Mai 2019 Volksstimme 21. Mai 2019
2018
„Messe de Minuit“
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
umrahmt mit Werken von Heinrich von Herzogenberg (1843 – 1900)
Presse: OBZ 29.11.2018
„Tour de Suisse“
Schweizer Volkslieder aus allen Sprachregionen
Presse: OBZ 3.5.2018
2017
„Petite Messe Solennelle“
Messevertonung von Gioachino Rossini (1792-1868)
Chor und Solisten begleitet von Flügel und Harmonium
Presse: OBZ 30.11.2017 / Volksstimme 1.12.2017
„Misa a Buenos Aires“
Misatango Festival im Konzerthaus Wien, Leitung Martin Palmeri und Saul Zaks
Presse: OBZ / Volksstimme KW37/2017
„Nordklang“
Skandinavische Volkslieder und Streichquartett in G-moll von Edvard Grieg
mit dem Simeoni Streichquartett
Presse: OBZ 26.5.2017 / Volksstimme 1.6.2017
2016
„Erde, Hölle, Himmel“
Mendelssohns unvollendetes Oratorium „Christus“ ergänzt durch die Reformations-Sinfonie und Chorstücke mit Orchesterbegleitung
Gemeinschaftsprojekt mit dem Orchester Liestal
Presse: Volksstimme 6.12.2016 / OBZ 8.12.2016
„Disney´s World of Music“
Songs aus Zeichentrick- und Animaltionsfilmen
zusammen mit den Moody Tunes
Presse: Volksstimme 26.4.2016 / OBZ 28.4.2016
2015
„Messe in C-Moll“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), KV 427 (417a)
Gemeinschaftsprojekt mit dem Akademischen Orchester Basel (Aob)
Presse: OBZ 12.2015
„40 Jahre und kein Bisschen leise!“
Jubiläumskonzert – der Konzertchor feierte mit Gästen.
Presse: Volksstimme 28.4.2015 / OBZ 30.4.2015
2014
„Misa a Buenos Aires“ (Misatango)
Martin Palmeri (*1965)
Gemeinschaftsprojekt mit Orchester und Chor von Juventus Musica Basel
Presse: OBZ 27.11.2014
„Alles Kaffee oder was?“
Musik zu und über Kaffee für Chor, Klavier und Solistin
Presse: Volksstimme 6.5.2014 / OBZ 8.5.2014
2013
„Requiem“ John Rutter (*1945) / „La Cantique de Noël de Jean Racine“ Gabriel Fauré (1845-1924)
mit dem Concertino Basel
„Schpilsche mir a Lidele!“
Jiddische Lieder und Tänze aus Osteuropa
mit der Klezmerband Pauwau
„Tessinerabend“
von „Kultur Ammel“, mit Risotto-Essen und Tessiner Liedern
zusammen mit dem Chor Corale Pro Ticino Basilea
2012
„Oratorium Solomon“ HWV 67
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Gemeinschaftsprojekt mit dem Oratorienchor Baselland und dem Barockorchester Cappricio Basel
Presse: BZ 3.12.2012 / OBZ 6.12.2012 / WB Dorneck-Birseck 5.12.2012
„Schläft ein Lied in allen Dingen“ „Im Freien zu singen“
Eichendorff-Gedichte in Vertonungen von Felix Mendelssohn, Fanny Hensel-Mendelssohn, Robert Schumann, Theodor Fröhlich u.a.
mit dem Hornquartett Music4Horn
2011
„Oratorio de Noël“ Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)
in Zusammenarbeit mit dem Concertino Basel
„Gracias a la Vida“ ein südamerikanischer Abend
in Zusammenarbeit mit dem Gitarrenensemble der regionalen Musikschule Gelterkinden und Cornelius Buser
2010
„Erkönigs Tochter“ op. 30 von Niels Wilhelm Gade (1817 – 1890) / „Bühnenmusik zu Peer Gynt“ op. 23 von Edvard Grieg (1843 – 1909)
in Zusammenarbeit mit dem aob Basel
„A Musical Night“ Anatevka, My Fair Lady, Hair, Sounds of Music, Les Misérables u.a.
in Zusammenarbeit mit jungen Gesangstalenten aus der Region und der Formation Moody Tunes aus Basel
2009
„Grosse Mariazeller Messe“ Joseph Haydn (1732 – 1809)
in Zusammenarbeit mit La Sarabanda, Freiburg i. Br
„Passionskonzert“ Johann Sebastian Bach (1685 -1750) Choräle und Orgelmusik
Adolf Brunner (1901 – 1992), Sprüche für gemischten Chor nach Angelus Silesius
2008
„Die Geburt Christi“ Heinrich von Herzogenberg (1843 – 1900)
in Zusammenarbeit mit dem Concertino Basel
„Romantische Chormusik“ F.Mendelssohn, J. Rheinberger, E. Grieg, M. Reger, C. Schumann u.a.
in Zusammenarbeit mit dem Universitätschor Karlsruhe
2007
„Nid ganz Stuberein“ Schweizermusik
in Zusammenarbeit mit darumtheater und Oberbaselbieter Ländlerkapelle
„The Messiah“ G.F. Händel (1685 -1759)
in Zusammenarbeit mit La Beata Olanda Freiburg
2006
„Exsultate“, jubilate KV 165, Litaniae de venerabili altaris Sacramento KV 243, Splendente te, Deus KV Anhang 121 W.A. Mozart (1756 – 1791)
in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Orchester Basel
2005
„Psalmen Davids“ Werke von Heinrich Schütz und Michael Praetorius
in Zusammenarbeit mit dem Barockensemble „il desiderio“ und dem Vokalensemble Acanthis
„tanze – danza – baila“ Jubiläumskonzert
in Zusammenarbeit mit Moody Tunes
2004
„Misa Criolla“ Ariel Ramirez und geistliche Motetten von F. Moruja und H. Villa-Lobos
2003
„D’Zyt isch do!“ mit Werken von T. Morley, J. H. Schein, H. L. Hassler / „Heiteres Herbarium“ von A. Pollner (Schweizer Erstaufführung)
„Requiem“ F. J. Gossec
2002
„3 Anthems“ H. Purcell / „Saint Nicolas-Cantata“ B. Britten
in Zusammenarbeit mit dem Chor des Gymnasiums Liestal
„Der Stern von Bethlehem“ Konzert zu Dreikönig mit Werken von J. H. Schein, A. Hammerschmidt
in Zusammenarbeit mit dem Jugendchor Cantabile
2001
„Lauda Sion“ F. Mendelssohn / „Messe in C“ J. G. Rheinberger
2000
„Johannespassion“ G. Ph. Telemann
„Wo Erlenjungfrauen singen“ mit Werken von N. Gade, J. Brahms, O. Gibbons u.a.
1999
„Miserere“ G. B. Pergolesi (Schweizer Erstaufführung) / „Vesperale Sollenes de Dominica“ W. A. Mozart
1998
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ J. S. Bach / „Magnificat“ C. Ph. E. Bach
„An die Nacht“ mit Werken von M. Reger, F. Hensel u.a.
1997
„Kleine gesistliche Werke“ von F. Schubert (Schubertfest in Gelterkinden)
1996
„Gloria“ A. Vivaldi / „Requiem“ L. Cherubini